velhagen/te kock
theater_projekte_texte    » projekte

daheim.allein
Theater in einem Ladenlokal in Köln und in Hamburg von Philine Velhagen und Barbara te Kock

Mit Katja Brenner und Maren Schlüter hält im Büro von DRAMA KÖLN das Private Einzug. Eine Versuchsanordnung: Ein Ladenlokal, in dem das Öffentliche und das Private als Figuren leben...

» Interview mit Philine Velhagen und Barbara te Kock, gesendet auf Kölncampus am 17.7.2007 (3:44 Min. / 3,5 MB).

» presse

Zwei Frauen. Wir mit ihnen. Wir sehen ihnen bei alltäglichen Dingen zu. Sie gehen ins Bett, stehen auf, hören Musik, kaufen ein. Alltag, wie man ihn kennt. Sie beginnen zu erzählen, von ihrem privaten und ihrem öffentlichen Leben - und kommen dabei durcheinander: Eine rennt auf die Straße und vertraut ihren intimsten Wunsch einem fremden Menschen an. Die andere macht derweil eine Führung durch die Wohnung als sei diese von öffentlichem Interesse.
Die Situation spitzt sich zu: Die eine lässt die andere nicht mehr hinein, in ihren gewohnt sicheren Bereich.
Passanten werden auf die beiden aufmerksam, wundern sich, ist das Arbeit oder Leben? Innen ist das Außen zu hören, draußen wird geschlafen. Die Begriffe schwanken.
Wir schauen in dieses Ladenlokal am Karolingerring, dann schleichen wir unserem Blick hinterher, hinein ins Büro von DRAMA KÖLN...
Am 17., 18. und 19. Juli 2006 um 21 Uhr wird das Büro am Karolingerring zur öffentlichen Zone der Privatheit.

Konzept/Regie: velhagen/te kock

Mit: Katja Brenner und Maren Schlüter

Vorstellungen Köln: 17., 18. und 19. Juli 2007, jeweils 21 Uhr.

daheim.allein ist eine Produktion von velhagen/te Kock.


Ort: DRAMA KÖLN – Büro
Karolingerring 28, 50678 KÖln
U-Bahn: Haltestelle Chlodwigplatz
Kartenreservierung empfohlen: info@drama-koeln.de oder 0221-276 22 401.


Infos zum Gastspiel in Hamburg beim Kaltstart Festival am 15.7.2007, 15:00 und 19:00 Uhr, hier: www.kaltstart-hamburg.de

Die Premiere fand am 2.6.2006 in einer Münchner Privatwohnung statt.

---------------------------------------------------------
velhagen/te kock, 2005-2007